Impulse für Lieder – Hier am Kreuz

Posted in

ein Beitrag von:

Dieser Beitrag ist Teil 11 von 13 in der Serie Impulse für LiederImpulse für LiederImpulse für Lieder – Du bist genug Impulse für Lieder – Gott mein Fels Impulse für […]

Dieser Beitrag ist Teil 11 von 13 in der Serie Impulse für Lieder

Ein Lied aus der Feder von Altmeistern des Lobpreises, die schon seit vielen Jahren die Gemeinde weltweit mit ihren Liedern begleiten und auch bereichern: Chris Tomlin, Ed Cash, Jonas Myrin, Matt Armstrong und Matt Redman.

Von Matt Redman kennen wir vielleicht „Zehntausend Gründe“…

Dieses Lied „Hier am Kreuz“ beginnt mit den Worten:

Vers 1

Welch ein Ort, wo Gnade herrscht und nie vergeht.

Welch ein Ort, wo wie ein Strom Erbarmen fließt.

Wo alle Liebe dieser Welt mich überströmt und sicher hält.

Chorus

Hier am Kreuz, hier am Kreuz geb ich mich dir ganz hin.

Staunend steh ich hier. Staunend steh ich hier.

Liebe floss blutrot, macht mein Herz schneeweiß.

Ewig dank ich dir. Ewig dank ich dir. Jesus.

Vers 2

Welch ein Ort, wo alle Schuld die Macht verliert.

Mein Herz wird mit Gott versöhnt. Er vergibt mir.

Wo alle Liebe dieser Welt mich überströmt und sicher hält.

Bridge

Hier fängt Hoffnung an.

Hier bet ich dich an.

Hier beug ich mich vor dir, Jesus.

Hier umarmst du mich.

Hier befreist du mich.

Hier beug ich mich vor dir, Jesus.

Ich hab das bewusst in dem Kontext aufgeschrieben, damit wir den Ton und die Art, wie dieses Lied geschrieben wird, etwas mehr erahnen können.

Es ist ein Lied, das auf ganz besondere Weise persönlich werden lässt, was Gott für uns am Kreuz getan hat in Jesus Christus. Und für mich ist das ganz nah verwandt oder abgeleitet von dem bekannten Vers aus Römer 12: 

„Ich ermahne euch nun, Brüder, durch die Erbarmungen Gottes, eure Leiber darzustellen als ein lebendiges, heiliges, Gott wohlgefälliges Opfer, was euer vernünftiger Gottesdienst ist.“ Römer 12,1

Dieses Lied vertieft diesen Gedanken: durch die „Erbarmungen Gottes“.

Paulus ermahnt uns hier, uns Gott ganz hinzugeben: lebendig, heilig, wohlgefällig. Das ist der einzige vernünftige, der einzige sinnvolle Gottesdienst, die einzige sinnvolle Art, für Gott zu leben. Anbetung in jedem Tag – die Antwort auf die Erlösung.

Erbarmungen Gottes sind der Grund, der Schlüssel und die Motivation, sich als lebendiges Opfer darzustellen. Und dieses Lied vertieft diese Erbarmungen, macht sie persönlich, lässt uns noch einmal darüber nachdenken und lädt uns ein zu einer Antwort. Es geht hier um Gründe für unsere Hingabe zu Gott, Gründe für unsere Anbetung Gottes. 

Die Worte „Hier“ und „welch ein Ort“ nehmen uns im Geist mit auf die Schädelstätte, Golgatha, vor das Kreuz unseres Herrn. In diesem Lied geht es nicht nur darum, intellektuell die Schönheit des Evangeliums zu beschreiben. Es ist die Einladung sich selbst an den Ort zu stellen und zu singen „Hier am Kreuz.“

„Hier am Kreuz“ besingt die rettende Wirkung, die der Kreuzestod von Jesus für uns hat.

Wir singen aber auch darüber, welche Antwort wir auf die Erlösung geben dürfen und sollen.

Ich möchte mit den Worten aus Judas 24-25 schließen, die diese Gedanken, unsere Antwort auf erfahrene Erlösung, so wunderbar zum Ausdruck bringen: „Dem aber, der euch ohne Straucheln zu bewahren und vor seine Herrlichkeit tadellos mit Jubel hinzustellen vermag, 25 dem alleinigen Gott, unserem Retter durch Jesus Christus, unseren Herrn, sei Herrlichkeit, Majestät, Gewalt und Macht vor aller Zeit und jetzt und in alle Ewigkeiten! Amen.“

Series Navigation<< Impulse für Lieder – Herr ich komme zu dirImpulse für Lieder – Bleibend ist deine Treu >>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Comments

    Avatar von Mario Krobbach
    Mario Krobbach

    Gerade gestern noch im Gottesdienst gesungen. Ich bete, dass es nicht bei einem Lippenbekenntnis bleibt, sondern diese Hingabe zur Realität kommt! Dass Menschen sich zu Jesus hinwenden und ihr Leben für ihn einsetzen. Denn Christus hat alles gegeben.


    1. Comments

      Avatar von Dr. Johannes Schröder
      Dr. Johannes Schröder

      Danke für dein Feedback. Ja und Amen!