- Gemeindechöre (Teil 2): Chor = Chor = Chor?
- Gemeindechöre (Teil 1): Band vs. Chor
- Gemeindechöre (Teil 5): Evangelisation
- Gemeindechöre (Teil 3): Lobpreisteam
- Gemeindechöre (Teil 4): Rahmenprogramm
Gemeindechöre (Teil 5): Evangelisation

ein Beitrag von:
Dieser Beitrag ist Teil 5 von 6 in der Serie GemeindechöreGemeindechöreGemeindechöre (Teil 2): Chor = Chor = Chor? Gemeindechöre (Teil 1): Band vs. Chor Gemeindechöre (Teil 5): Evangelisation Gemeindechöre (Teil […]
Bisher in dieser Reihe erschienen:
Teil 1: Band vs. Chor
Teil 2: Chor = Chor = Chor?
Teil 3: Lobpreisteam
Teil 4: Rahmenprogramm
Bislang habe ich drei Profile für den Gemeindechor angesprochen, die ich so persönlich erleben und beobachten konnte.
- Das „singende Prediger“ Profil, wo die Botschaft im Zentrum stand,
- Das „erweiterte Lobpreisteam“ Profil, wo es um die Anleitung der Gemeinde ging und
- Das „Rahmenprogramm“ Profil, bei dem es in erster Linie um musikalische Wirkung geht.
Heute beschreibe ich ein Profil, das mir von jemandem so vorgestellt wurde. Erlebt habe ich es persönlich noch nicht. Spannend ist es allemal:
Evangelistisches Projekt
Zugegeben, ich habe noch keinen Chor in den Gemeindekreisen kennengelernt, der dieses Profil bewusst auslebt. Allerdings erzählte mir ein befreundeter Musiker von Ensembles, die gezielt als „evangelistisches Projekt“ aufgestellt sind.
In diesem Chor geht es darum, gemeinsam zu singen. Eingeladen wird jeder, der möchte… jeder. Es gibt keinerlei geistliche (und manchmal auch keine musikalische) Hürde zu überwinden. Wer Freude am Singen hat, darf dabei sein.
Man könnte diesen Chor auch als eine Art Gesangsverein verstehen. Allerdings singt dieser Chor geistliche Lieder und wird von Christen angeleitet.
Das Ziel ist, offen für die Gesellschaft zu sein und in die Gesellschaft hineinzuwirken. Auftritte beschränken sich nicht auf Gottesdienste, sondern gehen auch auf „die Bühnen der Welt“.
Die Proben und der Choralltag sind bewusst locker und einladend gestaltet. Es geht darum, eine angenehme Zeit miteinander zu verbringen.
Natürlich steht das Singen im Vordergrund. Doch es ist nur der Anlass für mehr. Gemeinschaft, Geselligkeit, Leben teilen, das sind Schlagworte für dieses Profil.
So ein Chor kann nur dann gut im Gemeindekontext eingebracht werden, wenn die Vision wirklich verstanden wird. Jedes Gemeindemitglied ist eingeladen, doch wird der Chor sich anders anfühlen als vielleicht gewohnt.
Auch die Aufgabe des Einzelnen ist evangelistisch geprägt. Wer „nur“ singen möchte, ist hier vielleicht nicht gut aufgehoben.
Ein Bibeltext fällt mir ein, der diesem Profil zugrunde liegen könnte:
„Er hat mir ein neues Lied in meinen Mund gegeben, um unseren Gott zu loben. Das werden viele sehen und den Herrn fürchten und ihm vertrauen.“ – Psalm 40,4
Wie eingangs gesagt kenne ich dieses Profil nur vom Hörensagen, doch hat mich die Idee fasziniert.
Vielleicht kennst du selbst so einen Chor und kannst mehr dazu sagen.
Schreibe einen Kommentar