Blog

Neue Lieder – flache Lieder!?

Es ist Pfingsten und ich gönne mir und der Familie ein paar entspannte Tage. Daher heute ein Beitrag im Re-Post, der in der Vergangenheit sehr viele Klicks hatte. Viele von euch waren bei der Erstveröffentlichung noch nicht Teil des Newsletters, und daher ist es vielleicht ein interessanter Beitrag. Ich habe dieses Argument schon so oft gehört und gelesen: „Wir dürfen die alten Lieder nicht vergessen, denn sie beinhalten reiche Theologie.“ Im nächsten oder übernächsten Satz folgt dann unweigerlich der Kontrast zu den „flachen“ sogenannten „Seven-Eleven Liedern“ (sieben Worte elfmal wiederholt). Ich bin auch sicher, als du diese Zeilen gelesen hast, hat sich in dir eine Reaktion darauf entwickelt. Dafür oder dagegen. Darf ich es wagen, in diese Denkweise hineinzusprechen?

Blogserien vorgestellt

Ich hab es nicht geschafft. Der letzte Beitrag meiner aktuellen Blogserie muss wohl noch etwas warten. Diese Woche kommt etwas technisches zu euch. Ich hoffe, es ist euch eine Hilfe.

Erfolgsrezept für Musikleiter: Tipp 7 – Die richtige Wahrnehmung

Wie diene ich meinem Team? Dieser Frage gehen wir mit dieser Blogserie auf den Grund. Abgeleitet vom Servant Leadership Modell von Robert Greenleaf betrachten wir 8 Aspekte dienender Leiterschaft. Heute geht es um deine Ohren.

Erfolgsrezept für Musikleiter: Tipp 6 – Der richtige Umgang mit Kritik

Im Tipp für diese Woche geht es um ein ganz praktisches Thema: Feedback und Kritik. Rückmeldungen sind unausweichlich, möglicherweise hilfreich, aber immer herausfordernd. Dienende Leiter lernen, mit dieser Realität umzugehen.