Anbetung global – was wir lernen können (Teil 3)

Wenn Dr. Ron Man über globale Anbetung schreibt, dann tut er es als Augenzeuge. Seit einigen Jahrzehnten ist es als Theologe und Lehrer in vielen Ländern der Welt unterwegs. Seine Beobachtungen und Gedanken sind nicht angelesen. Als Bibellehrer bringt er das, was er erlebt in den größeren Zusammenhang der Bibel und der Kirchengeschichte. Diese Vogelperspektive kann uns wirklich helfen mit unseren konkreten Herausforderungen im eigenen Dienst gelassener und zielgerichteter umzugehen. Mir geht es jedenfalls so.

Lies weiter

Anbetung global – was wir lernen können (Teil 2)

Diese Woche soll Ron Man wieder zu Wort kommen. Im letzten Beitrag haben wir uns damit befasst, wie das Interesses und der Fokus der Gemeinden auf die Anbetung in den letzten fünfzig Jahren weltweit auf erstaunliche Weise angestiegen ist. Wir stellten fest, dass Gott (seit A. W. Tozer 1961 die Anbetung als „das fehlende Juwel der evangelikalen Kirche“ bezeichnete) am Werk zu sein scheint, um seiner Kirche die Anbetung seiner selbst als ihr zentrales Ziel und ihren Schwerpunkt zurückzugeben. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf das Bewusstsein und die Schwerpunkte in der Weltmission.

Lies weiter