Sollten wir „deren“ Lieder singen? – Sommer 2022

Im Herbst möchte ich mich bewusst noch einmal diesem Thema zuwenden. Hier ein Gastbeitrag, der für viel Resonanz gesorgt hat.
Hin und wieder ist es an der Zeit eines der „heißen Eisen“ des Musikdienstes in unseren Gemeinden anzufassen. Diese Woche ist es wieder soweit. Ich habe hierzu Mike Harland gefragt, ob ich seine Perspektive weitergeben darf. Ich kenne Mike aus meiner Zeit in Nashville. Er war lange Jahre der Leiter von LifeWay Worship, ist ein gesuchter Berater für Gemeindeleiter in Sachen Lobpreis und Musik und er dient derzeit als Musikpastor in der First Baptist Church in Jackson, MS. Dieser kurze Artikel beantwortet nicht alle Fragen des Themas, aber die Gedankenansätze sind meiner Meinung nach sehr hilfreich. Es geht um die Frage, ob wir Lieder von Autoren singen sollten, mit deren theologischem Hintergrund wir nicht ganz einverstanden sind. Also: Sollten wir „deren“ Lieder singen?

Lies weiter

Ihm sei die Ehre in Ewigkeit

Theologen lieben Paulus. Ist dir das schon aufgefallen? Die brillant formulierten Wahrheiten, die Tiefen der Erkenntnis, die wunderbaren Zusammenhänge – das ist der Stoff, aus dem theologische Träume gemacht sind. Doch Lobpreisleiter sollten Paulus genauso liebgewinnen. Nicht nur, dass die gründlichste NT Musiktheologie von ihm formuliert wurde, er selbst ist ein „Lobpreiser“ vor dem Herrn. Unser Freund Ron Man lädt ein Römer 11,33-36 genauer zu betrachten.

Lies weiter