Kategorie: Theologie
-
|
Bitte mit viel Gefühl
Weiterlesen: Bitte mit viel Gefühl„Lobpreis kann durchaus Emotionen beinhalten, die aus der Begeisterung für Gott entstehen.“ So haben wir es in unserem Musikverständnis formuliert. Diese Aussage hat zwei Komponenten. Einmal die theologische Einordnung von Emotion in den Lobpreis, und die Verbindung von Emotion und gelebtem Glauben, also der Anbetung.
-
|
Lebensgrund Lobpreis
Weiterlesen: Lebensgrund LobpreisLobpreis ist unsere Bestimmung. Diese Aussage leitet das Musikverständnis unserer Gemeinde in Köln ein. Dieses Verständnis ist grundlegend für die theologische und praktische Einordnung von Lobpreis im Gemeindeleben.
-
|
Lieder der Bibel (1) – Das Erbe Davids
Weiterlesen: Lieder der Bibel (1) – Das Erbe DavidsDie heutige Ausgabe der Sommeredition bringt dir etwas Musiktheologie näher.
-
|
Gott, und Gott allein!
Weiterlesen: Gott, und Gott allein!Vorwarnung! Dieser Beitrag ist sehr Basic, und dazu noch überlang. Zwei Gründe also, ihn zu überspringen und auf relevantere Themen zu warten. Oder umgekehrt ausgedrückt, zwei Anreize, ihn besonders aufmerksam und offen zu lesen. Diesmal geht es um das Objekt unseres Lobpreises.
-
|
Lobpreis und (L)Ehre
Weiterlesen: Lobpreis und (L)EhreDer Lobpreis muss auf der Lehre aufbauen und die Lehre muss zum Lobpreis führen. Dieser Satz ist nicht gerade ein Werbeslogan oder ein griffiger Buchtitel. Das soll er auch nicht sein. Er will mehrmals gelesen werden und zum tieferen Nachdenken anregen. Wenn du dazu bereit bist, dann lies weiter.
-
|
Lobpreis ist (auch) Kopfsache
Weiterlesen: Lobpreis ist (auch) Kopfsache„Beim Lobpreis spielt der Verstand eine große Rolle.“ Dieser Satz aus dem Musikverständnis meiner Gemeinde in Köln-Ostheim hat es in sich. Vielleicht nickst du, oder du möchtest widersprechen, korrigieren oder differenzieren? Ich glaube, diese Aussage fasst ein biblisches Prinzip zusammen.
-
|
Neue Lieder – flache Lieder!?
Weiterlesen: Neue Lieder – flache Lieder!?Es ist Pfingsten und ich gönne mir und der Familie ein paar entspannte Tage. Daher heute ein Beitrag im Re-Post, der in der Vergangenheit sehr viele Klicks hatte. Viele von euch waren bei der Erstveröffentlichung noch nicht Teil des Newsletters, und daher ist es vielleicht ein interessanter Beitrag. Ich habe dieses Argument schon so oft…
-
|
Eine große Vision (Teil 3) – Die Anbetung Gottes
Weiterlesen: Eine große Vision (Teil 3) – Die Anbetung GottesDas erlöste Volk Gottes hat vor dem Thron der Ewigkeit nur noch eines im Sinn – Anbetung! Im dritten und letzten Teil seiner Gedanken zu Offenbarung 7 bringt Ron Man diese Realität auf den Punkt. Unsere Anbetung ist Gottes Wunsch, er bahnte den Weg dafür und ruft in Jesus sein Volk zum Lob seiner Gnade…
-
|
Eine große Vision (Teil 2) – Die Erlösung Gottes
Weiterlesen: Eine große Vision (Teil 2) – Die Erlösung GottesIm modernen Lobpreis geht es nur um das „Ich“. Kennst du diese Aussage? Ich persönliche finde solche Pauschalisierungen nicht sehr hilfreich. Dennoch lohnt es sich grundsätzlich immer, die Frage zu stellen: um wen geht es mir im Lobpreis? Die Zukunftsvision aus Offenbarung 7 macht dazu eine klare Aussage. Im zweiten Teil seiner Gedanken zur großen…
-
|
Eine große Vision (Teil 1) – Das Volk Gottes
Weiterlesen: Eine große Vision (Teil 1) – Das Volk GottesIn seiner internationalen Lehrtätigkeit zu Themen der Ethnodoxologie, Anbetungstheologie und Gottesdienstpraxis kommt Dr. Ron Man mit vielen kulturellen Kontexten in Kontakt. Diese Erfahrung gibt ihm eine außergewöhnliche Perspektive auf das Buch der Offenbarung. In dieser dreiteiligen Serie denkt er mit uns über die gewaltige Zukunftsvision des Johannes um den Thron Gottes in Offenbarung 7 an.