Kinderchor – Alternativlos – Sommer 2022

Darf ich noch einmal Werbung machen für den Kinderchor?
Ich bin in einer Gemeinde aufgewachsen, wo es einen lebendigen und innovativen Kinderchor gab. Wir sangen in Gottesdiensten, machten Weihnachtsprogramme und fuhren gemeinsam auf Zeltlager. Hier habe ich meine Stimme gefunden, im Stimmbruch wieder verloren und doch den Spaß am Singen für mich entdeckt. Ich habe gelernt die zweite Stimme zu singen, dass es auch leise geht, dass das Auswendiglernen funktionieren kann und irgendwie auch, dass es sich lohnt an etwas wichtigem regelmäßig dranzubleiben. Diese Erfahrung führt mich zu der steilen These im Titel: Kinderchor ist alternativlos.

Lies weiter

Sollten wir „deren“ Lieder singen? – Sommer 2022

Im Herbst möchte ich mich bewusst noch einmal diesem Thema zuwenden. Hier ein Gastbeitrag, der für viel Resonanz gesorgt hat.
Hin und wieder ist es an der Zeit eines der „heißen Eisen“ des Musikdienstes in unseren Gemeinden anzufassen. Diese Woche ist es wieder soweit. Ich habe hierzu Mike Harland gefragt, ob ich seine Perspektive weitergeben darf. Ich kenne Mike aus meiner Zeit in Nashville. Er war lange Jahre der Leiter von LifeWay Worship, ist ein gesuchter Berater für Gemeindeleiter in Sachen Lobpreis und Musik und er dient derzeit als Musikpastor in der First Baptist Church in Jackson, MS. Dieser kurze Artikel beantwortet nicht alle Fragen des Themas, aber die Gedankenansätze sind meiner Meinung nach sehr hilfreich. Es geht um die Frage, ob wir Lieder von Autoren singen sollten, mit deren theologischem Hintergrund wir nicht ganz einverstanden sind. Also: Sollten wir „deren“ Lieder singen?

Lies weiter