Dieser Blog geht jetzt wieder in die Sommerpause. Bis Ende August bringe ich daher noch einmal die beliebtesten Artikel des letzten Jahres. Segen und Ruhe für jeden von euch.
Im Vergangenen Jahr erlebte ich in einem Gottesdienst ein kleines persönliches Highlight. Mein dreijähriger Sohn zupfte während der Lobpreiszeit an meiner Hose. „Papa, Daniel singt mit“, waren seine eindringlichen Worte. Strahlend zeigte er auf meinen „Großen“. Wir sangen gerade „Mutig komm ich vor den Thron“ und mein Sohn sang mit ernstem Gesicht mit. Für mich war es das erste Mal, ihn so zu sehen. Dass unsere Kinder singen ist hauptsächlich der Verdienst meiner Frau, so viel steht fest. Doch was genau können wir tun, damit die nächste Generation Zugang zum Gesang findet?
- Tag: Lob
„Wenn es so weiter geht, dann wird die nächste Generation keine Lebenslieder mehr haben.“ Diese Aussage lässt mich nicht mehr los. Wir waren mit einer Gruppe Gemeindemusiker in den USA unterwegs und saßen im Wohnzimmer von Robert J. Morgan. Er ist Autor und Pastor im Ruhestand. Außerdem ein Experte im Bereich von Gemeindeliedern und Hymnologie. Wir trafen noch weitere Musikgrößen auf dieser Reise. Und immer wieder ging es darum, wie schnelllebig unser Lobpreisrepertoire geworden ist. Wo bleiben unsere Lebenslieder? Ist das eine ernstzunehmende Frage?